Schwadorf 
- im  Herzen von Brühl -

Danke für alle helfende Hände 

Grußwort von Lars

Liebe Schwadorferinnen und Liebe Schwadorfer,

der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. In diesem Jahr sind bereits einige Veranstaltungen und Aktionen erfolgreich abgeschlossen worden - einige liegen noch vor uns!

Im April wurde das Dorf im Rahmen einer gemeinschaftlichen Aktion von Unrat befreit. 

Der traditionelle Tanz in den Mai, organisisert von der IG Schwadorfer Karneval, erfreute sich großer Beliebtheit.

Dank des Engagements dreier Schawadorferinnen kehrte das Kuntibunt Mobil zurück und bereitete unseren kleinen Bewohnern viel Freude - ein herzlichen Dankeschön dafür. 

 

Ebenfalls im April fand die Jahreshauptversammlung statt, bei der die Umwandlung in einem eingetragenen Verein beschlossen wurde. Diese Veränderung wird uns in vielerlei Hinsicht unterstützen.

Rund um das Dorffest waren viele helfende Hände gefragt und die Notwendigkeit schnellen Handelns wurde deutlich, als ein Unwetter über Schwadorf hinwegzog.

In Schwadorf sind kontinuierliche Veränderungen sichtbar. Im Bereich Am Hornsgarten sind die letzten Häuser nun bezugsfertigt und die Verbindung nach Badorf ist wieder durch eine ordentliche Straße gewährleistet. 

 

Es gibt noch viel zutun und die Gemeinschaft benötigt zahlreiche helfende Hände. Daher unser Aufruf an alle:

Meldet euch und unterstützt uns!

Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Kontaktiert uns gerne unter: vorstand@schwadorfer-leben.de

In diesem Sinne: Bleibt alle gesund und wir sehen uns im Dorf

Euer 
Lars Berger

 

Sauberes Schwadorf

Liebe Schwadorferinnen und Schwadorfer,

am 22. März 2025 lädt der Bürgermeister zum Frühjahrsputz in Brühl ein. 

Rund um Schwadorf hat sich im vergangenen Jahr wieder viel Müll und Unrat angesammelt.  Diesem Dreck möchte die Dorfgemeinschaft Schwadorf gemeinsam mit Ihnen ein Ende bereiten.  Auffallend viele kleine und große Helfer haben sich im vergangenen Jahr beteiligt. Für die kleinen Helfer war der Traktor der Renner. Auch in diesem Jahr wird der Traktor wieder im Einsatz sein.

Die Aktion beginnt um 10.00 Uhr am Bolzplatz, Oberstraße und endet um 12.30 Uhr mit einer kräftigen Suppe und Getränken nach Wunsch am/im Gasthof Krayer. 

Für Müllzangen und Müllsäcke ist gesorgt. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme 
Dorfgemeinschaft Brühl-Schwadorf

 

Aktuelle Termine / Save the date

Alle Termine unter Vorbehalt – informieren Sie sich tagesaktuell beim Veranstalter oder in der Presse, ob angekündigte Veranstaltungen stattfinden. 

Möchten Sie Termine ankündigen oder Informationen für die Dorfgemeinschaft bereitstellen? 

Dann nutzen Sie gerne unser Formular für Terminanmeldungen oder senden Sie uns eine E-Mail an webmaster@schwadorfer-leben.de.

 

22.03.2025- Samstag
Sauberes Schwadorf

Rund um Schwadorf hat sich im vergangenen Jahr wieder viel Müll und Unrat angesammelt.  Diesem Dreck möchte die Dorfgemeinschaft Schwadorf gemeinsam mit Ihnen ein Ende bereiten.  Auffallend viele kleine und große Helfer haben sich im vergangenen Jahr beteiligt. Für die kleinen Helfer war der Traktor der Renner. Auch in diesem Jahr wird der Traktor wieder im Einsatz sein.

Die Aktion beginnt um 10.00 Uhr am Bolzplatz, Oberstraße und endet um 12.30 Uhr mit einer kräftigen Suppe und Getränken nach Wunsch am/im Gasthof Krayer. 

Für Müllzangen und Müllsäcke ist gesorgt. 

05.04.2025- Samstag
Vorleseprojekt der KiTa Brühler Ströpp

Wir laden herzlich alle Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren zu einem Vorlesestunden ein. Die Vorlesestunden finden ab November 1x monatlich in der Kita "Brühler Ströpp", Am Falter 8 in Schwadorf statt.

Hier die Termine:

Samstag, 08. März 15:30 - 16:30 Uhr
Samstag, 05. April 15:30 - 16:30 Uhr

Anmeldung und Kontakt:

Habt Ihr Interesse? Dann meldet euch gern unter kids@schwadorfer-leben.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

05.06.2025 
Schwadorfer Geschichten und Anektoden

Rundgang mit Winfried Müller

Endlich e.V.
 

Liebe Schwadorferinnen und Liebe Schwadorfer, 

es hat uns viel Arbeit und Mühe gekostet, aber endlich konnten wir am 18.04.2024, im Rahmen unserer alljährlich stattfindenden Hauptversammlung, einen wichtigen Schritt nach vorne gehen. 

Mit der Gründung des eingetragenen Vereins sichern wir uns als Vorstand bei Veranstaltungen von nun an besser ab, können aber auch in verschiedenen Bereichen besser als Verein agieren. 

 

 

 

Unser Vorstand hat sich teilweise neu aufgestellt: 

Mit Lars Berger, Tom Bauer, Daniel Vos, Richard Weber, Thorsten Drees, Sarah Vos, Elisabeth Schroeder und Elmar Dahmen starten wir gemeinsam in die Zukunft. 

Aber wir sind nur das Gesicht nach außen. 

Die Dorfgemeinschaft sind wir alle, seid Ihr alle zusammen‼️ 

Wir leben von Eurer Mitarbeit und freuen uns auf viele Ideen und Eure Mitarbeit.

 

 

 

Wir freuen uns auf die Aufgaben die vor uns liegen.

Bei Fragen und Anregungen steht Euch jedes Vorstandsmitglied jederzeit gerne zur Verfügung. 

Eure Dorfgemeinschaft

Schwadorf gedenkt seiner Verstorbenen 

Käthe Offermann - 16. Jan 2023 

Gerhard Fratini - 27. Feb 2023

Hans  Scheidtweiler - April 2023 

Hans Geyer - 7. Mai 2023 

Peter Limbach - 30. Mai 2023

Hedwig Flick - 31. Mai 2023

Barbara Britz - 9. Juni 2023 

Marlis Berger - 19. Juni 2023

Lore Recht - 25. Juni 2023

Ludwig  Zimmermann - 27. Juni 2023

Anneliese Schmidt - 31. Juli 2023 

Ingrid Hauf - 8. Okt 2023

Ludwig Zimmermann - 26. Okt 2023

Andreas Buckesfeld - 10. Dez 2023 

Hannelore Merl  - 11. Dez 2023   

Helga Bloch - 17. Dez 2023

Ekhardt Blank - 22. Dez 2023

Matthias Schmidt - Januar 2024

Resi Adams - Januar 2024

Margarete Globitza - 21. Feb 2024

Maria Krausen - 27. April 2024

Bernhard Osten - 26. Mai 2024

Anton Riemer - Mai 2024

Bert Holtwig - 11. Juni 2024

Robert Koch - 13. August 2024

R.I.P.

In der Stille des Gedenkens leben die schönsten Erinnerungen weiter.

Gedenken zur Allerheiligen

Zum Gedenken der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege legte die Dorfgemeinschaft einen Kranz am Ehrenmal nieder. Nach der Messe in St. Severin führte am Allerheiligentag  eine Prozession zum Ehrenmal und weiter zum Friedhof. Pater Ziemann  gedachte den Opfern von Gewalt und Krieg sowie allen, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen die Gewaltherrschaft geleistet hatten. Ebenso gedachten die Gläubigen der Menschen, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten. 

Ins Gebet wurden auch die Opfer des Ukrainekrieges und des Nahostkonfliktes einbezogen. 

WE NEED YOU

Sei dabei !

Es gibt viel zu tun und die Gemeinschaft benötigt viele helfende Hände. Ein Aufruf an Alle, meldet Euch. Bringt eure Ideen und Vorschläge ein. Helft uns bei unseren unterschiedlichen Aktivitäten. Jede Hand zählt und ist herzlichst willkommen - ob jung oder alt!

WE NEED YOU !!!!

vorstand@schadorfer-leben.de

 

Galerie

Unser Dorf -  unsere Heimat

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.